Private Daten
General
Mit dieser Datenschutzerklärung sollen die Nutzer dieser Website über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch den Betreiber der Website (SwissPeaks) informiert werden.
Datenschutz
Nach Artikel 13 der Bundesverfassung und den Datenschutzbestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, LPD) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre und auf Schutz vor Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten. SwissPeaks respektiert diese Rechte. Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor Zugriffen, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.
Zugangsdaten und Sicherheit
Beim Zugriff auf die Websites sammelt der Anbieter automatisch die folgenden Daten und speichert sie in Logfiles: Die besuchten Seiten der Domain, die IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit, die Anfrage des Browsers und die Informationen, die in der Regel über das Betriebssystem oder den Browser-Typ übertragen werden. Diese Nutzungsdaten bilden die Grundlage für die anonymen statistischen Auswertungen. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Revolved GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit der Datenübertragung über das Internet, nicht einmal für die Gefahr des Zugriffs durch Dritte während der Übermittlung der Daten per E-Mail.
Google Analytics
Diese Website verwendet zur Optimierung und Analyse “Google Analytics”, ein Dienst von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet “Cookies”, die Textdateien auf Ihrem Gerät sind, um der Website zu helfen, die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren. Die durch Cookies gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch die Anonymisierung des geistigen Eigentums auf dieser Website aktiviert wird, wird Ihre IP-Adresse zuvor von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in den anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse von Google auf Servern in den USA übertragen und abgeschnitten. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, um Berichte über die Tätigkeit der Website für Webseitenbetreiber zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Nutzung des Internets bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weiterleiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten diese Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google zu den oben beschriebenen Bedingungen und Zwecken zu. Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Verarbeitung der Nutzerdaten durch Google Analytics:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=fr (Googles Datenschutzrichtlinie)
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=fr (von Google-Partnern gesammelte Daten)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen für die über Ihnen angezeigte Werbung)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=fr (Verwendung von Cookies in der Werbung)
Vermeidung von Cookies und Datenerfassung
Sie haben die Möglichkeit, die Registrierung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bei Bedarf können Sie in der Lage sein, bestimmte Funktionen dieser Website in begrenztem Umfang oder nicht in ihrer Gesamtheit zu nutzen. Sie können auch verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet werden. und von Google Inc. durch Herunterladen und Installieren des Browser-Plug-ins über den folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr
Sie können google Analytics auch daran hindern, Daten über Ihre Nutzung der Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, auf dieser Website zu sammeln und zu verarbeiten. Klicken Sie auf diesen Link, um ein Opt-in-Cookie herunterzuladen. Ihr Browser muss daher in der Regel die Speicherung von Cookies zu diesem Zweck ermöglichen. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, erneut auf den Link klicken.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Nutzer und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Sie können auch diese Website besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen.
Verarbeitung von Kontaktdaten
Wenn Sie sich über die auf der Website angebotenen Kontaktoptionen mit uns in Verbindung setzen, werden Ihre Kontaktdaten gespeichert, damit sie zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet werden können. Zu diesem Zweck speichern und verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Kontaktformular zur Verfügung stellen, wie z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhalt.
Behandlung von Kommentaren und Beiträgen
Wenn Sie auf dieser Website posten oder kommentieren, sammeln wir die auf dem Kommentarformular und der IP-Adresse angezeigten Informationen. Dies wird zum einen zur Unterstützung der Spam-Erkennung und zum anderen zum Schutz unserer legitimen Interessen im Sinne des Deutschen Datenschutzgesetzes (DSG) und zur Gewährleistung unserer Sicherheit als Website-Betreiber getan: Wenn Ihr Kommentar gegen das anwendbare Recht verstößt, könnten wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Autors des Kommentars oder des Beitrags haben. Sobald Ihr Kommentar genehmigt ist, wird das Foto Ihres Profils im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar sein. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit aufbewahrt. Auf diese Weise können wir automatisch die Folgekommentare erkennen und absegnen.
Ihre Rechte an den Daten
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie nach Informationen zu den persönlichen Informationen fragen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und die wir über Sie gespeichert haben. Sie haben auch das Recht, falsche Daten korrigieren zu lassen und Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, beschränken oder löschen zu lassen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Daten werden gelöscht
Sie können uns bitten, alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, zu löschen. Dies beinhaltet nicht die Daten, die wir für administrative, rechtliche oder Sicherheitszwecke speichern müssen, oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung von Daten. Die von uns gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn sie für den Verwendungszweck, für den sie bestimmt sind, nicht mehr benötigt werden und es keine gesetzliche Speicherfrist gibt. Kann die Löschung nicht vorgenommen werden, weil die Daten für legale Zwecke erforderlich sind, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Recht auf Einspruch
Nutzer dieser Website können jederzeit von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Informationen über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder ihre Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: info@swisspeaks.ch
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Die Artikel auf dieser Website können integrierte Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Mit den integrierten Inhalten anderer Websites ist es genau so, als ob der Besucher die andere Web site besucht hätte. Diese Websites können Informationen über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Follow-up durch Dritte integrieren und Ihre Interaktion mit eingebetteten Inhalten sehen, einschließlich der Überwachung Ihrer Interaktion mit eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und mit dieser Website verbunden sind. Die geltenden Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen können auf den Websites jedes Anbieters eingesehen werden:
YouTube (https://policies.google.com/privacy?hl=fr&gl=fr)
Vimeo (https://vimeo.com/privacy)
Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/)
Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875)
Twitter (https://twitter.com/de/privacy)