Swiss Peaks Trail

Häufig gestellte Fragen

Es erscheint sinnvoll, zunächst daran zu erinnern, dass alle wichtigen Informationen im Roadbook für Läufer und Begleiter enthalten sind, das Sie auf der Download-Seite finden. Bitte beachten Sie, dass wir aus Gründen der Effizienz unserer Organisation keine Fragen beantworten werden, deren Antworten im Roadbook oder in den unten stehenden FAQs zu finden sind.

Zurzeit sind keine COVID-Beschränkungen vorhanden. An stark frequentierten Orten wird das Tragen einer Maske empfohlen.

1. Ich kann leider nicht mehr an dem Rennen teilnehmen und muss es absagen, was kann ich tun?

Bitte beachten Sie die Regelungunter dem Punkt Stornierung der Anmeldung. Wenn Sie die Voraussetzungen für eine Rückerstattung erfüllen, füllen Sie bitte den folgenden Fragebogen aus: https://forms.gle/AmqkQKFreRtAn2686

2. Ich habe mich für einen Lauf angemeldet, möchte aber wechseln und zu einem längeren Lauf oder einem kleineren Lauf wechseln, wie kann ich das tun?

Bis zum 1. August ist es möglich, die Distanz zu ändern, vorausgesetzt, es gibt noch freie Plätze für dieses Rennen. Wenn die gewünschte Strecke ausgebucht ist, ist eine Änderung dann nicht mehr möglich. Wenn Sie auf eine größere Distanz wechseln möchten, müssen Sie die Differenz bezahlen. Um auf eine kleinere Distanz zu wechseln, werden wir die Differenz gemäß unseren Bedingungen, die in unseren Regeln stehen, nicht zurückerstatten. Außerdem ist ab dem 1. Juli keine Rückerstattung mehr möglich. Nach dem 1. August sind keine Änderungen mehr möglich.

3. Welche Anmeldefristen gibt es?

Am 1. August um Mitternacht für die 360, die 170 und die 100. Am 15. August um Mitternacht für alle anderen Rennen. Nur solange der Vorrat reicht.

4. Wo finde ich die Liste der Registrierten?

Auf unserer Website unter dem Tab Liste der Angemeldeten.

5. Ist die Unterkunft in Fiesch vor dem Lauf in der Anmeldung enthalten?

Nein, das ist er nicht.

6. Braucht man für die Teilnahme an den SwissPeaks Trail-Rennen ein ärztliches Attest?

Nein, in der Schweiz ist kein ärztliches Attest erforderlich, um an einem Trailrennen teilzunehmen. Die Rennen erfordern hingegen eine gute körperliche Verfassung, eine spezifische Vorbereitung und gute Fähigkeiten in den Bergen.

8. Wie kann ich mich registrieren, wenn ich im Ausland wohne?

Die Anmeldungen sind über den Reiter Anmeldung gleich! Herzlich willkommen!

9. Gibt es eine Rücktrittsversicherung?

Informationen über Rückerstattungen von Stornierungen finden Sie auf unserer Website in den Rennordnungen.

10. Was sind die Bankdaten, wenn ich meine Anmeldung auf diese Weise bezahlen möchte?

Nachfolgend finden Sie unsere Bankverbindung:

Association SwissPeaks

CH-1897 Le Bouveret

Bank: Banque Raiffeisen du Haut-Léman

BIC/SWIFT: RAIFCH22588

IBAN: CH21 8058 8000 0077 7693 4

Bei Zahlungen in zwei Raten beziehen Sie sich bitte auf die erhaltene Rechnung.

11. Wo findet man die genauen Standorte der Lifebases?

Im begleitenden Roadbook, das auf der Registerkarte Downloads heruntergeladen werden kann

12. Haben Sie Essen für Allergiker vorgesehen? Ohne Gluten, ohne Milchprodukte usw.

Nein, das ist nicht für dieses Jahr geplant.

13. Wie lange kann man an den Lebensgrundlagen bleiben?

Es gibt kein Zeitlimit in den LIfebases, allerdings darfst du die Zeitgrenze für den Ausgang nicht überschreiten!

14. Gibt es die Möglichkeit, die Uhren, Handys auf die Lifebases aufzuladen?

Ja, alle Basen sind mit einem 40-igen USB-Anschluss ausgestattet. Danke, dass Sie Ihre Kabel in Ihre Follower-Taschen nehmen. Es werden keine USB-Kabel zur Verfügung gestellt.

15. Wird es die Möglichkeit geben, an den Verpflegungsstellen zu übernachten?

In die LIfebases können Sie so lange verweilen, wie Sie möchten (achten Sie auf die Zeitbarriere), und es werden Betten zur Verfügung gestellt. Einige Verpflegung bieten auch die Möglichkeit, sich auszuruhen, aber Sie haben nicht das Recht, länger als zwei Stunden zu stoppen.

16. Kann man woanders schlafen als in den Lebensgrundlagen? Hotel, B&b…

Nein, es wurde alles getan, damit der Komfort ausreicht und dies die Etikette eines Rennens dieses Stils respektiert.

17. Wie komme ich am besten vom Flughafen Genf (GVA) nach Le Bouveret?

Der beste Weg zum Bouveret ist, mit dem Zug von Genève Flughafen nach Saint-Maurice zu fahren und einen zweiten Zug nach Le Bouveret zu nehmen.

18. Wie kommt man am Vortag oder am Tag des Rennens zum Startort?

Am Vorabend und am Tag des Rennens werden Pendelbusse für die Läufer von Le Bouveret aus organisiert. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, um diesen Service in Anspruch nehmen zu können. bitte füllen Sie das entsprechende Formular unter dem Reiter vor dem Abenteuer > Shuttle

Durch Partnerschaften mit den Unternehmen Regionalps, Matterhorn Gotthard Bahn und die Linie Martigny-Chatelard-Chamonix der Zugtransport bis zum Start ist in Ihrer Anmeldegebühr enthalten. Bitte zeigen Sie Ihre Startnummer oder Ihren Anmeldungsnachweis vor, den Sie einige Tage vor dem Lauf erhalten, um die kostenlose Nutzung Ihrer Fahrt zu bestätigen.

Bitte verweisen Sie auf das Roadbook für alle präzisen Antworten.

19. Wie wird der Shuttle bezahlt, der uns zum Start bringt?

Sie ist in Ihrer Anmeldegebühr inbegriffen.

20. Sind Regionalps-Züge kostenlos? Kann ich einen anderen Zug oder ein Taxi nehmen?

Dank Partnerschaften mit den Unternehmen Regionalps, Matterhorn Gottard Bahn und der Strecke Martigny-Châtelard-Chamonix ist der Transport mit dem Zug bis zum Start in Ihrer Anmeldefinanz enthalten. Bitte stellen Sie Ihre Startnummer vor, um ihre kostenlose Reise zu bestätigen. Sie können nicht auf diese Weise auf eine andere Zuggesellschaft (z. B. SBB) reisen.

21. Wann fährt der Shuttle nach Oberwald vom Bouveret ab?

Alle Informationen finden sich im Läufer-Roadbook

22. Gibt es einen Transport für mein Gepäck?

Ja, es gibt einen Folgebeutel, der Sie von einer Lebensbasis zur nächsten begleitet. Nur die von der Organisation zur Verfügung gestellte Tasche ist erlaubt. Das Volumen beträgt 50 Liter.

Für Ihr Gepäck, das direkt vom Oberwald nach Bouveret fährt, wird es auch einen organisierten Transport geben. Ihre Taschen müssen am Tag des Laufs in der Nähe der Startlinie deponiert werden.

23. Ist eine Unterkunft am Tag vor der Abfahrt der 360k geplant?

Nein, für die Buchung und Bezahlung dieser Unterkunft sind Sie selbst verantwortlich.

24. Gibt es einen Campingplatz?

Es gibt einen Campingplatz in Le Bouveret und in Oberwald. Auf der UnterkunftSeite unserer Website findest du Links, um deinen Platz zu reservieren und alle nötigen Informationen zu finden.

25. Können wir wild zelten? Oder auf einem Parkplatz?

Der wilde Campingplatz ist im gesamten Gebiet des Kantons Wallis verboten.

26. Können wir in der Startzone campen?

Nein, es gibt keinen Campingplatz, der Sie aufnehmen kann.

27. Welche Unterkunft empfehlen Sie im Bouveret für die Nacht vor dem Rennen?

Achtung: Wir empfehlen Ihnen dringend, in der Nacht vor dem Rennen in Fiesch oder Oberwald zu übernachten, damit Sie am Tag des Starts vor Ort sind. Wir empfehlen Ihnen das B&b in Fiesch (im Herzen der 1. Lebensbasis):

Wir bieten Ihnen Unterkünfte unter dem Reiter “Infos > Während des Abenteuers -> Unterkünfte” an.. Um sich anzumelden, klicken Sie bitte auf diesen Link.

28. Ich würde gerne die Startnummer von meinem Freund nehmen, der nicht mehr rennen kann, ist das möglich?

Ja, es ist kostenlos und bis spätestens 1. Jahr möglich, bitte schreiben Sie uns, um uns einen Antrag zu stellen. Nach diesem Zeitpunkt werden keine Änderungen mehr akzeptiert.

29. Dürfen wir ohne Startnummer am Trail teilnehmen?Nein, die Anmeldung zum Rennen ist obligatorisch. Es ist daher nicht möglich, ohne Startnummer am Rennen teilzunehmen.

30. Bis wann kann ich meine Startnummer zurück?

Sie finden diese Informationen auf unserer Website unter dem Reiter Startnummernabholung.

Darf ich einen Freund bitten, meine Startnummer für mich abzunehmen?

Nein, Sie müssen Ihre Startnummer persönlich abholen.

31. Ich möchte einen Läufer während des Laufs unterstützen, wie kann ich das tun?

Sie können ihn an den offiziellen Verpflegungsstationen versorgen, wobei erwähnt wird, dass Hilfeleistung toleriert wird. Wir verlassen uns auf Ihr Fairplay und Ihr Umweltbewusstsein, damit Sie nicht übertreiben und bei Ihren Verschiebungen rational bleiben. Die Rennleitung behält sich das Recht vor, die Anzahl der Personen zu begrenzen, die einen Läufer/eine Läuferin unterstützen.

Abgesehen von den unten genannten Punkten ist jede Form der Unterstützung streng verboten. Jede Unterstützung wird mit Betrug gleichgesetzt, und der betreffende Läufer wird disqualifiziert.

32. Wird es ein Begleiter-Roadbook geben?

Ja, ein begleitendes Roadbook ist auf der Website verfügbar.

33. Welche Verpflegungsstellen sind mit dem Auto erreichbar? Was ist mit den LIfebasis ?

Alle Lebensgrundlagen sind mit dem Auto erreichbar. Die erreichbaren Verpflegungsposten sind die folgenden: Ulrichen, Reckingen, Chäserstatt, Fiesch, Eisten, Grächen, Bluomatt, Grimentz, Evolène, Grande-Dixence, Plamproz, Prassurny, Trient, Finhaut, Barme, Chaux-Pâlin, Morgins, Conche, Le freney.

34. Wird es möglich sein, die Rennen live zu verfolgen?

Ja, wir schlagen ein Follow-up vor. Es handelt sich um ein Live-Tracking (Geolokalisierung) in Zusammenarbeit mit Trackmium. Weitere Informationen finden Sie im Roadbook.

35. Werden wir geolokalisiert?

Alle Läuferinnen und Läufer der 360 und 170 werden geolokalisiert. Diesen Service wird es bei anderen Rennen nicht geben.

36. Gibt es in Le Bouveret geplante Parkplätze? Sind sie kostenpflichtig?

Ja, für die Veranstaltung sind Parkplätze geplant. Weitere Informationen finden Sie im Roadbook.

44. Oder kann ich die “.gpx” -Dateien herunterladen?

Die Dateien “.gpx” und “.kml” können auf unserer Download-Seiteheruntergeladen werden.

Bitte beachten Sie, dass die Strecken jederzeit und ohne Vorankündigung auch während des Rennens angepasst werden können.

45. Ist die Strecke markiert?

Ja, alle Strecken sind markiert. Sie werden hauptsächlich mit Wimpeln geholfen. Sehr wenig Bodenmarkierung. Die Wimpel sind mit Reflektoren für die Nacht ausgestattet.

37. Was ist die Größe der Follower Tasche?

Die Follower Taschen werden von der Organisation zur Verfügung gestellt werden und machen eine Größe von 50cm lang und 35cm Durchmesser (zylindrisch) für die 360. Für 170 und 90 werden Ihnen 30L-Beutel zur Verfügung gestellt.

38. Wo kann ich die Regeln finden?

Für das Reglement auf Deutsch klicken Sie bitte hier.

39. Die Stöcke sind auf den Strecken des swisspeaks Trail erlaubt?

Ja, Stöcke sind auf allen Strecken erlaubt und sogar sehr zu empfehlen. Wenn Sie sich für das Laufen mit Stöcken entscheiden, müssen Sie diese während des gesamten Laufs bei sich tragen.

40. Kann ich in Euro bezahlen?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, in Euro zu zahlen. Bitte nutzen Sie die Internet-Tools, um den entsprechenden Betrag in Schweizer Franken zu finden.

41. Erhält man UTMB-Punkte, wenn man eines der SPT-Rennen beendet?

Auf unserer Website finden Sie alle ITRA- und UTMB-Referenzen, die für jeden Lauf zugeteilt wurden.

42. Was sind ITRA-Punkte?

Alle Informationen zu ITRA-Punkten finden Sie hier.

43. Können wir die ITRA-Punkte nach 170 km nutzen, selbst wenn wir aufgeben?

Im Falle einer freiwilligen Aufgabe werden keine Punkte vergeben. Im Gegensatz dazu werden Ihnen im Falle eines Rennstopps Punkte zugeteilt. Beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um UTMB-Punkte, sondern um ITRA-Punkte handelt.

38. Auf welche Website kann ich gehen, um einen Läufer zu verfolgen?

Einige Tage vor dem Rennen wird auf der Startseite ein Link zu einer Live-Website angegeben.